Discussion:
ist meiner Vogelspinne zu kalt???
(zu alt für eine Antwort)
Petra Sawernik
vor 21 Jahren
Permalink
Hallo Leute!
Ich heiße Petra und wohne in Wien, habe mir vor kurzen eine Brachypelma
albopilosa zugelegt.

Jetzt meine Frage, der Züchter wo ich sie herhabe, hat zu mir gesagt, das es
vollkommen ausreicht, wenn sie Zimmertemperatur im Terrarium hat.
Es hat aber nur 22 Grad in meiner Wohnung und jetzt frag ich mich, ob es ihr
nicht zu kalt ist. Sie sitzt den ganzen Tag in ihrer Höhle und bewegt sich
nicht viel.
Könnte es daran liegen, oder ist sie einfach nur nachtaktiv.
Habe mir schon überlegt, ob ich eine Schreibtischlampe mit blauer Glühbirne
daneben hinstelle, als Heizung.
Geht das und ist es auch effektiv genug??

Danke für alle Antworten
bis bald
Petra Sawernik
Michael Zmugg
vor 21 Jahren
Permalink
Petra Sawernik wrote:

Hallo Petra
Post by Petra Sawernik
Jetzt meine Frage, der Züchter wo ich sie herhabe, hat zu mir gesagt,
das es vollkommen ausreicht, wenn sie Zimmertemperatur im Terrarium
hat. Es hat aber nur 22 Grad in meiner Wohnung und jetzt frag ich
mich, ob es ihr nicht zu kalt ist.
Die ursprüngliche Herkunft deiner Brachypelma albopilosa, d.h. das
Verbreitungsgebiet der Art ist Mittelamerika. Das Klima dort ist
teilweise bedeutend höher als die 22°C die du empfohlen bekommen hast.
Empfehlenswert wäre sicher eine Temperatur über 25 bis max.30°C, bei
70-80% Luftfeuchtigkeit. Nachts nicht unter 20°C.
Post by Petra Sawernik
Sie sitzt den ganzen Tag in ihrer
Höhle und bewegt sich nicht viel.
Könnte es daran liegen, oder ist sie einfach nur nachtaktiv.
Nein. Vogelspinnen sind wie du schon sagtest nachtaktiv und bewegen sich
tagsüber weniger.
Post by Petra Sawernik
Habe mir schon überlegt, ob ich eine Schreibtischlampe mit blauer
Glühbirne daneben hinstelle, als Heizung.
Geht das und ist es auch effektiv genug??
Ob du blaue (farbige) oder weisse Lampen verwendest ist nicht relevant.
Ich beleuchte und beheize meine Terrarien z.B mit zeitgesteuerten
Niedervolt Halogensystemen. Das ist effektiv und die Kosten halten sich
in Grenzen. Bezüglich deiner Frage zwecks Effektivität: Besorg dir doch
ein kleines Thermo oder noch besser eine Kombi aus Thermo und
Hygrometer, dann kannst du das Klima für deine Spinne optimal steuern.

Mike
Kerstin K.
vor 21 Jahren
Permalink
Hallo Petra,
Post by Petra Sawernik
Jetzt meine Frage, der Züchter wo ich sie herhabe, hat zu mir gesagt, das es
vollkommen ausreicht, wenn sie Zimmertemperatur im Terrarium hat.
Es hat aber nur 22 Grad in meiner Wohnung und jetzt frag ich mich, ob es ihr
nicht zu kalt ist. Sie sitzt den ganzen Tag in ihrer Höhle und bewegt sich
nicht viel.
Deiner Vogelspinne ist es mit Sicherheit zu kalt.
In der Natur lebt sie, wie schon Michael richtig erwähnt hat, in einem
wärmeren und feuchteren Gebiet.
Versuche sie bei einer Tagestemperatur von wenigstens 25-28°C zu halten und
biete ihr wenigstens eine Luftfeuchte von 50-70 % aber nicht darüber. Für
eine Brachypelma albopilosum sit das ausreichend.
Post by Petra Sawernik
Könnte es daran liegen, oder ist sie einfach nur nachtaktiv.
Sie ist nachtaktiv, aber nicht nur, es kann auch sein, dass sie mal am Tage
durchs Becken läuft, das wäre keine Seltenheit ;-)
Post by Petra Sawernik
Habe mir schon überlegt, ob ich eine Schreibtischlampe mit blauer Glühbirne
daneben hinstelle, als Heizung.
Geht das und ist es auch effektiv genug??
Das könntest Du ausprobieren, wenn Du dann auf die gewünschte Temperatur und
Luftfeuchte kommst, dann wäre es in Ordnung!
MFG
Kerstin K.

--
http://www.terraristik.here.de
Beratungs-& Bestelltelefon: 0180-5554804
Wissenswertes und sehenswertes zu Thema:
Vogelspinnen, Skorpione, Stabheuschrecken, Leopardgeckos,
Landeinsiedlerkrebse, Tausendfüßer und einer afrikanischen Landkrabbe,
Cardisoma armatum.
Keramik für Terraristik und Aquaristik.
Terraristik- und Aquaristikbedarfsartikel !!
Petra Sawernik
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Kerstin K.
Deiner Vogelspinne ist es mit Sicherheit zu kalt.
In der Natur lebt sie, wie schon Michael richtig erwähnt hat, in einem
wärmeren und feuchteren Gebiet.
Versuche sie bei einer Tagestemperatur von wenigstens 25-28°C zu halten und
biete ihr wenigstens eine Luftfeuchte von 50-70 % aber nicht darüber. Für
eine Brachypelma albopilosum sit das ausreichend.
habe das Problem insofern gelöst, indem ich es auf mein Aquarium gestellt
habe, so kommt die Wärme von unten,
habe so tagsüber 26 Grad und nachts so um die 23 Grad,
Luftfeuchtigkeit passt auch so
danke noch mal für die Tipps
mfg
Petra
Karsten H.
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Petra Sawernik
habe das Problem insofern gelöst, indem ich es auf mein Aquarium gestellt
habe, so kommt die Wärme von unten,
habe so tagsüber 26 Grad und nachts so um die 23 Grad,
Luftfeuchtigkeit passt auch so
danke noch mal für die Tipps
Sorrry aber das ist total falsch! Gerade bei einer Bodenbewohnen und
grabenden Spinne sollte die Wärme nie von unten kommen!
In der Natur graben sie sich ein um sich vor der hitze zu schützen!

mfg
Karsten
Michael Zmugg
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Karsten H.
Sorrry aber das ist total falsch! Gerade bei einer Bodenbewohnen und
grabenden Spinne sollte die Wärme nie von unten kommen!
In der Natur graben sie sich ein um sich vor der hitze zu schützen!
Das mag wohl für eine unter dem Terrarium angebrachte Heizmatte stimmen,
die reine Abwärme eines Aquariums reicht aber nicht aus, als das sich
die grabende Spinne vor Hitze schützen müsste, oder das ihr in ihrer
Höhle zu warm (geschweige denn heiss) würde.

Mike
Karsten H.
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Michael Zmugg
Das mag wohl für eine unter dem Terrarium angebrachte Heizmatte stimmen,
die reine Abwärme eines Aquariums reicht aber nicht aus, als das sich
die grabende Spinne vor Hitze schützen müsste, oder das ihr in ihrer
Höhle zu warm (geschweige denn heiss) würde.
Woher willst du wissen wie warm es auf dem Terrarium wird?
Ich würde generell einen Bodenbewohner NICHT von unten beheizen, wer nicht
das Geld hat ne Lampe zu kaufen der sollte keine Spinnen halten!

mfg
Karsten
Michael Zmugg
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Karsten H.
Woher willst du wissen wie warm es auf dem Terrarium wird?
Ganz einfach: Als ehemaliger Aquarianer und seit über einem Jahrzent
Terrarianer trau ich mir zu das einschätzen zu können!
Post by Karsten H.
Ich würde generell einen Bodenbewohner NICHT von unten beheizen, wer
nicht das Geld hat ne Lampe zu kaufen der sollte keine Spinnen halten!
Ich glaub das das meist nicht am Geld scheitert. IMO ist es immer noch
besser das Terrarium aufs Aquarium zu stellen, wie vom OP beschrieben,
als die Spinne (er)frieren zu lassen. Allerdings ist das sicher keine
Dauerlösung...

Mike
Carina Skladal
vor 21 Jahren
Permalink
Ich bin zwar kein Experte was Spinnen anbelangt aber ich vertrete
grundsätzlich die Meinung egal um welches Tier es sich handelt, dass man nie
bei dem Zubehör oder bei der Anschaffung des Tieres sparen sollte. Das kann
oft ins Auge gehen und wenn ich für Tiere kein Geld ausgeben will, sollte
ich es lieber bleiben lassen, das schadet nur dem Tier.

--
MFG
Carina

www.kaugummi.at.tf
Christian Schneider
vor 21 Jahren
Permalink
...
Im übrigen entsteht in der Natur auch häufig Wärme von unten! Durch
Zersetzung und Kompostierung von arganischen Materialien auf dem Boden.
Solange man die Temperaturen kontrollieren kann spricht da nichts dagegen.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...